Aktuelle öffentliche Termine
keine aktuellen Termine
Dein direkter Kontakt
Yvonne Kietz
Sekretariat
+49 34299 708309 (Telefon)
sekretariat@lernwelten-schule.de
Aktuelle Stellenangebote
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams:
Ab dem 2. HJ 22/23
- Lehrkraft für GRW
ab SJ 23/24
- Lehrkraft für Deutsch
- Lehrkraft für Physik
- Lehrkraft für Englisch
Darüber hinaus nehmen wir gern Bewerbungen für andere Fächer entgegen.
Bewerbungen bitte an die Schulleitung/Geschäftsführung
Wir sagen Du – passt das für Dich?
In unserer Schule ist das “Sie” als Anrede unüblich, denn wir wollen den direkten Bezug zu jeder Person – egal, ob im Kollegium, zwischen Schülern und Lehrkräften oder zwischen Eltern und Lehrkräften. Diese Schule vereint der persönliche Kontakt, so dass ein gemeinschaftliches Gefühl entstehen kann, das wir Die Lernwelt nennen.
Also: Willkommen auf der Seite vom Lernwelten Gymnasium und willkommen im Du!
Aufnahmeverfahren Schuljahr 23/24 Klasse 5
Aufnahmeanträge können bis 31.10.22 online eingereicht werden. Alles Wichtige findet ihr in der Rubrik Lernwelter werden
Schulform
Das Evangelische Gymnasium Lernwelten ist seit 01.08.19 eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Wir sind ein einzügiges schulgeldpflichtiges Gymnasium (Beitragsordnung), das zusätzlich auf Elternmitarbeit angewiesen ist (Schulordnung). Wir unterrichten nach den geltenden gesetzlichen Regelungen nach Verordnungen der staatlichen Schulen in Sachsen.

Könnt Ihr euch noch erinnern?
Im vergangenen Jahr sind viele von uns mit dem Fahrrad gekommen, haben pro gefahrenen Kilometer einen bestimmten Betrag von einem Paten oder einer Patin erhalten und zum Schluss an der Schule noch ein leckeres Eis.
Am Ende ist jede Menge zusammengekommen und wir konnten jeweils dem NABU Leipzig und dem Ökolöwen eine Spende von 320,08 Euro überweisen.
Am 31.03. war ein Teil von uns in Connewitz, um dem Ökolöwen unseren Scheck zu überreichen.
Wir hoffen, dass wir weitere Spendenaktionen mit Eurer Unterstützung durchführen können.
Sportliche Grüße von Eurem Schülerrat.
Drei Evangelische Schulen mit insgesamt 7.500 Euro Fördersumme prämiert
Die Evangelische Schulstiftung in der EKD fördert gesamtgesellschaftliche Verantwortungsprozesse, unterstützt das protestantische Sinn- und Wertegefüge und sorgt für pädagogische Qualität und Innovation an evangelischen Schulen.
Im Förderprogramm “Sichtbar evangelisch: Wie der Mensch zu Menschen wird” haben wir als Schule den ersten Preis (3000€) erhalten.
Konkret handelt es sich um das jährliche Pilger-Projekt “step by step”, was durch die kraftvolle Zuarbeit von Nora Widera mit den Schülerinnen und Schülern organisiert, gemanaged und mit vollem Einsatz gelebt wird.
Hier findet ihr den zugehörigen Artikel auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen.
Wir sagen DANKESCHÖN!
“Am 23. September durften wir mit großer Freude in Hannover den 1. Preis für unser Projekt ‘step by step’ LernweltenPilgern im Rahmen der Ausschreibung ‘sichtbar evangelisch’ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD entgegen nehmen. Bei wunderbarem Spätsommerwetter fand die Preisverleihung in einem feierlichen und (coronabedingt) sehr kleinen Rahmen im Hardenbergschen Haus statt. Die Auswahl der Jury mit Würdigung durch den 1. Platz und die herzlichen Worte in der Laudatio durch den Vorstandsvorsitzenden Herr von Rechenberg sind eine besondere Anerkennung und Wertschätzung für unsere junge Schule. Leider durften wir im Sommer 2020 durch die Coronapandemie nicht pilgern. Wir hoffen sehr, uns bald wieder auf den Weg machen zu können.” Nora WideraSchule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Unsere Schule macht mit! Mehr erfahrt ihr unter folgenden Link
Mit jedem Kauf einen Beitrag leisten
Durch das Smile-Programm von Amazon können angemeldete Organisationen 0,5% der Einkaufssumme von qualifizierten Käufen erhalten. Amazon Smile bietet dieselben Produkte, dieselben Preise und denselben Service an. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Kunden an.
Wir freuen uns über jeden Einkauf über amazon.smile für den Schulverein Lernwelten e.V. als ausgewählte Organisation!
Transparenzhinweis
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit, der mit Drittmitteln finanzierten, abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).