Neuigkeiten – November 2025
Aufnahme neuer SuS in den Klassen 5 und 11
Das Online-Anmeldeverfahren für unsere neuen fünften Klassen ist erfolgreich abgeschlossen – und wir freuen uns riesig über 60 Bewerbungen für das Schuljahr 2026/2027! Ein starkes Zeichen dafür, wie attraktiv unsere Schule für Familien und Kinder ist.
Jetzt starten wir in die nächste Phase: die persönlichen Aufnahmegespräche und das Auswahlverfahren. Insgesamt können wir erneut 48 neugierige, motivierte Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns willkommen heißen – eine Aufgabe, auf die wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen.
Und noch etwas: Wir haben freie Plätze für die kommende elfte Klasse! Gerne nehmen wir hier neue Schülerinnen und Schüler auf, integrieren sie in unsere Schulgemeinschaft, unterstützen sie individuell und begleiten sie verantwortungsvoll auf ihrem Weg zum Abitur.
Kennt ihr jemanden, der gerne sein Abitur an unserem engagierten, modernen und zugewandten Gymnasium absolvieren möchte? Sprecht gern Interessierte an! Ein Hinweis auf unsere Homepage oder direkt ans Sekretariat genügt – und vielleicht dürfen wir bald weitere junge Menschen auf ihrem Bildungsweg begleiten.
Als Leistungskurse stehen Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Kunst zur Auswahl.

Rückblick Stadtradeln 2025
Seit vielen Jahren ist die Teilnahme am Stadtradeln Leipzig Tradition für unsere Schule. Familie Schultz, selbst schon zum 4. Mal dabei, ist dabei ein aktiver Organisator, Treiber und Motivator – vielen Dank dafür!
So spannend wie dieses Jahr war es noch nie gewesen. Der schulinterne Wettbewerb um einen extra Wandertag für die Klasse mit den meisten Kilometern beflügelte viele SuS. Die gesamten drei Wochen gaben sich die Frechen Frettchen und die Fleißigen Faultiere ein Kopf- an Kopfrennen. Einige SuS trafen sich gleich zum Auftakt bei der Leipziger Radnacht.
Auch danach wurden viele gemeinsame Runden am Nachmittag gedreht und jeder noch so kleine Weg wurde (natürlich gern) mit dem Rad absolviert. Zur Überraschung aller loggten die Chilligen Chinchillas ganz zum Schluss noch all ihre gesammelten Kilometer auf einmal ein und zogen so zwischenzeitlich an allen vorbei……Die Gewinnerklasse waren am Ende die Frechen Frettchen mit stattlichen 15.777,7 km – herzlichen Glückwunsch! Die entsprechende Auszeichnung wurde im Rahmen des Erntedankgottesdienstes vor den Herbstferien überreicht.
Das Gesamtergebnis der Schule kann sich auch echt sehen lassen! Unter allen Teams haben wir mit 62.004 km einen guten 7. Platz geschafft, unter allen teilnehmenden Schulen waren wir die Nr. 5. Von der Schulgemeinschaft haben insgesamt 220 Menschen teilgenommen. Andere Teams mit weitaus mehr Teilnehmern hatten da deutlich weniger Kilometer zusammen. Ein wirklich tolles Ergebnis und auch ein Spiegel des Bewusstseins der Schulgemeinschaft, dass uns die Umwelt wichtig ist. So konnten wir ein kleines Zeichen setzen.
Den Abschluss fand die Aktion am 22.10.2025 in der alten Handelsbörse mit der Urkundenvergabe und Gewinnauslosung (4 × 250 Euro unter den besten 50 Teams). Leider kam unsere Schule diesmal nicht in den Genuss eines Geldgewinns, aber die Stimmung bei der Veranstaltung war sehr gut und es gab einiges Wissenswertes rund ums Radfahren in Leipzig zu erfahren. Familie Schultz war als Vertreter der Schule anwesend und hat auch vor Ort für Stimmung gesorgt.
Wir freuen uns schon auf das Stadtradeln 2026 und hoffen wieder auf eine so zahlreiche Beteiligung!
Adventsmarkt am 27. November 2025
Wir laden euch und eure Bekannten, Freunde und Verwandten herzlich zu unserem Adventsmarkt am Donnerstag, den 27. November 2025, von 16 bis 19 Uhr ins Lernwelten Gymnasium ein. Freut euch auf selbstgemachtes Essen – von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Leckereien – das von unseren Schüler*innen an den Ständen angeboten wird.
Es wird außerdem wieder die Möglichkeit geben, selbst kreativ zu werden und eigene Adventskränze oder Dekorationen zu basteln.
Auch einige externe Anbieter werden Adventliches und Gebasteltes anbieten.
Lasst euch in einer lebendigen, aber auch besinnlichen Atmosphäre auf die Weihnachtszeit einstimmen – wir freuen uns auf euch!
Erfolgreiche Förderbescheidübergabe
Am 23.10.2025 besuchte uns der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Dirk Panter, um uns einen Förderbescheid für den Schulbau zu übergeben.
Es handelt sich um Fördermittel der Richtlinie Energie und Klima. Gefördert werden für unsere Schulbaustelle Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels abmildern sollen und auch dem Gewässerschutz dienen. Häufiger auftretende Dürreperioden und punktuell auftretende Starkniederschläge werden durch die Regenwassernutzung und Wiederversickerung ins Grundwasser abgemildert. Durch Gründächer und Speicherung/ Versickerung des Regenwassers wird die öffentliche Kanalisation und das Klärwerk entlastet. Damit kommt es bei Starkniederschlägen auch seltener zu Überlastungen, bei denen dann das gesamte Abwasser sonst ungeklärt in die Flüsse gelangen würde.
Uns helfen die Fördermittel in Höhe von ca. 600.000 Euro sehr für die Gesamtfinanzierung unseres großen Bauvorhabens Schulanbau und Sporthalle. Mitfinanziert wird auch die elektronische Überwachung der größtenteils im Schulhof schon verbauten Bestandteile der Anlage, so dass die Funktion auch im Unterricht Thema sein kann und wir zeigen können, wie wir mit (teurer) Technik auch auf den Klimawandel reagieren können.
Bei der Übergabe waren dabei:
- die GTAs „Architektur macht Schule“ und „Social Media“
- Vertreterinnen von Schulleitung, Vorstand, und Schülerrat
Der Minister hat unsere Schule als ein besonderes Projekt sehr positiv gewürdigt, was allen Beteiligten Kraft für die nächsten Aufgaben gegeben hat und sicher auch einen Eindruck bei den anwesenden Lokalpolitikern und den Medien hinterlassen hat.
Die Antragstellung war wie oft bei solchen Fördermitteln sehr umfangreich und hat viele Stunden Arbeit gekostet. Besonders bedanken wir uns an der Stelle bei Familie Meinberg für den sehr großen Einsatz bei den Planungen im Bereich Tiefbau und Außenbereich, bei Christian Bodach, der sehr engagiert die vielen Fäden der Baukoordination in der Hand hält, bei Dana Landgraf, die akribisch die Antragstellung und Abrechnung für die verschiedensten Fördermittel bearbeitet und bei Stefan Schreckenbach, der mit großem Einsatz den Überblick über alles behält. Euer außergewöhnlicher Aufwand in der Sache hat sich gelohnt – vielen Dank dafür.

Wissenswertes zur Mitgliederversammlung
Am 10.11.2025 fand eine Mitgliederversammlung des Trägervereins unserer Schule statt. Turnusmäßig wurde der Jahresabschluss vorgestellt und der Haushaltplan verabschiedet. Das ist in Zeiten der großen Investitionen in unsere neuen Schulgebäude besonders spannend, weil die Darlehen, die dafür aufgenommen werden, ja auch wieder zurückgezahlt werden müssen. Zudem hat unser kleiner Verein die Verantwortung für über 40 Angestellte und deren Familien.
Natürlich wurde auch über den Stand der Baumaßnahmen gesprochen und es gab eine Baustellenführung.

Stärkung des Schulvereins
Unser Schulverein lebt von Menschen, die sich mit Herz und Ideen für unsere Schule einsetzen. Aktuell engagieren sich knapp 50 Mitglieder – gemeinsam haben wir schon vieles bewegt! Damit wir künftig noch mehr erreichen können, möchten wir den Verein weiter stärken und noch mehr Eltern für eine aktive Mitarbeit begeistern.
Wir sind überzeugt: *Gemeinsam können wir Großes bewirken!
*
Um den Verein zu stärken und mehr Mitglieder zu gewinnen, werden wir aktiver für die Vereinsarbeit werben. Zusätzlich haben wir beschlossen, dass wir künftig keine Mitgliedsbeiträge mehr für ordentliche Mitglieder erheben werden. So möchten wir den Zugang erleichtern und allen die Möglichkeit geben, sich einzubringen – unabhängig vom Geldbeutel. Denn was zählt, sind eure Ideen und eure Freude am Mitgestalten.
Ob kleine Hilfe oder großes Projekt – jedes Engagement macht einen Unterschied. Werdet Teil unseres Vereins und gestaltet das Schulleben aktiv mit!
Und wir brauchen euch! Den Mitgliedsantrag für euren Beitritt findet ihr hier.



